Schüler profitieren von Enfants du Monde Bildungsprojekt in Tschad19.07.2016 - Seit 2013 ist Enfants du Monde im Auftrag der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit tätig, um die Unterrichtsqualität im Tschad zu verbessern. 78 % der Bevölkerung dieses Landes sind Analphabete und nur eines von fünf Kindern kann nach der Primarschule lesen und schreiben. Es gibt mehrere Gründe für diese alarmierende Situation. Oft können die Kinder nur unregelmässig oder gar nicht zur Schule gehen, da sie ihrer Familie bei der Hausarbeit oder auf dem Feld helfen müssen. Zudem sind die Lehrer schlecht ausgebildet, und der Unterrichtsstoff wird von den Eltern und Schülern als unnützlich eingestuft. In ihrem Mandat, bezieht Enfants du Monde all jene mit ein, die eine Rolle in der Bildung spielen: Eltern, Lehrer, Schuldirektoren, Ausbilder der Lehrer sowie die Ausbilder der Ausbilder im Bildungsministerium.

Für die Ausbildung der Ausbilder und der Lehrer braucht Enfants du Monde den pädagogischen Ansatz „Textpädagogik“. Dieser sieht einen Unterricht sowohl in der Amtssprache als auch in der lokalen Sprache vor sowie einen Unterrichtsinhalt, der an das Umfeld, die Schüler und ihren Alltag angepasst ist. Die Ergebnisse sprechen für sich: Schon nach ein paar Wochen Unterricht können die Schüler schreiben und rechnen – früher hatten sie dafür Monate oder sogar Jahre gebraucht. Indem sie diese Grundlagen beherrschen, verbessern die Kinder ihre Zukunftsaussichten, da sie leichter eine Arbeit finden werden, mit der sie sich und ihre Familie unterhalten können.

Mehr Informationen über das Bildungsprojekt im Tschad