01.09.2016 – Rund um den diesjährigen Internationalen Tag des Testaments organisiert MyHappyEnd eine neue Veranstaltung, das sogenannte „Generationenkaffee“. Ziel ist es eine Plattform zu schaffen, wo sich interessierte Menschen beim Kaffee zum Thema „Erben und Vererben“ austauschen können. Das erste „Generationenkaffee“ findet am 13. September 2016 im Restaurant Karl der Grosse in Zürich statt.
Thema dieser ersten Veranstaltung ist die Frage, welche Relevanz der Generationenvertrag hat. Wie sieht es mit der Solidarität unter Generationen aus? Ist Solidarität auf Zeit noch zeitgemäss? Was bedeutet die Thematik für die soziale Sicherheit?
Durch die Podiumsdiskussion in echter Kaffeehaus-Atmosphäre führt eine professionelle Moderation. Nebst dem Einbezug des Laufpublikums nehmen an der Diskussionsrunde teil:
•Dorothea Lüddeckens, Ausserord. Professorin für Religionswissenschaft mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung an der Universität Zürich und im Beirat des Vereins MyHappyEnd
•Franjo Ambrož, Direktor Pro Senectute Kanton Zürich
•Ivo Furrer, CEO Schweiz, SwissLife (oder Kampagnenleiterin von SwissLife)
•Beatrice Gallin, Geschäftsführung MyHappyEnd und Gemeinderätin
13. September 2016, 9.30 Uhr - ca. 11.00 Uhr. Türöffnung: 9.00 Uhr.
Restaurant Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Teilnahme: kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
MyHappyEnd freut sich über Ihren Besuch!