Das Programm Förderung der Qualität der Grundbildung im Tschad (ProQEB), das gemeinsam von Enfants du Monde und dem Bildungsministerium des Tschad durchgeführt und von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit der Schweiz finanziert wird, fördert eine ganzheitliche Vision der Bildung in der Region Moyen-Chari im Süden des Landes.
Aufwertung der lokalen Kulturen und Sprachen
Der Tschad ist ein multikultureller und mehrsprachiger Staat, in dem mehr als 100 Sprachen nebeneinander existieren. Die Sprachen, in denen französischsprachige und arabophone Schulen im Primarbereich des Tschad unterrichtet werden, sind Französisch und Arabisch. Lokale Sprachen wie Sar, Sarakaba oder Ngambay, die in der Gemeinschaft gesprochen werden, werden im Unterricht nicht berücksichtigt. Dieser Mangel an Wertschätzung der Sprachen und Kulturen im Unterricht verstärkt das Gefühl der sprachlichen Unsicherheit bei den Schülern, zieht sich zurück und äussert sich in einem Mangel an Mitsprache im Unterricht. Nur 10,5% der Kinder, davon 8,40% Mädchen, schliessen die Grundschule ab.
Stärkung der Kompetenzen der Lehrkräfte
Um die Sprachkenntnisse der Lehrkräfte zu verbessern, hat Enfants du Monde einen sechstägigen Fernlehrgang und einen Präsenzlehrgang mit Nachbereitung vor Ort eingerichtet, um die Anpassung an die Besonderheiten der verschiedenen Gemeinschaften zu begleiten. Die Lehrkräfte werden sich der nonverbalen Sprache (des Körpers) und der paraverbalen Sprache (der Stimme) sowie des Stellenwerts der Kulturen und der verschiedenen Sprachen bewusst, um sich an die Sprachen der Kinder und den Kontext der Kommunikationssituationen in den CP1- und CP2-Klassen anzupassen, z. B. die Art der Begrüssung. Es werden Rollenspiele mit Liedern, Filmausschnitten und in der Landessprache umformulierten Märchen durchgeführt. Auf diese Weise vergleichen Lehrer und Schüler, wie die Funktionsweise einer Sprache durch die Art und Weise, wie man lebt und denkt, beeinflusst wird. Diese Anerkennung der kulturellen Identität aller Schüler in der Klasse motiviert sie zur Teilnahme und führt sie zur Selbstkorrektur. Sie "lernen zu lernen", indem sie ihre eigenen Erfahrungen nutzen.
Entwicklung von Radioprogrammen
Die letzten beiden Tage der Ausbildung sind der Entwicklung von Unterrichtsradiosendungen gewidmet. Ziel ist es, auf bestehenden Märchen aufzubauen, die Themen des tschadischen Schulbuchs CP1 und CP2 und Vorschläge für Themen und Dialoge zur Entwicklung von Radiosendungen, die an den Kontext des Tschads angepasst sind und es ermöglichen, Schüler in abgelegenen Gebieten zu erreichen, die nicht in den Unterricht gehen. Dieser Ansatz wird eine Aufwertung der Kultur und der lokalen Sprachen bewirken, um die Motivation der Schüler und damit ihr Lernen zu verbessern.